Jerome Le Banner gegen Semmy Schilt im Detail
geschrieben von Jens Habermann

Am 5. Dezember findet das K-1 World Grand Prix Finale statt und das dritte Viertelfinale bestreiten die beiden K-1-Legenden Jerome Le Banner und Semmy Schilt.

Mit Le Banner und Schilt treffen zwei Veteranen des Kampfsports aufeinander, die sich in der Vergangenheit bereits zweimal gegenüber standen. In beiden Kämpfen konnte Semmy Schilt den Kampf für sich entscheiden.

Somit scheint der Ausgang dieses dritten Viertelfinales vorgezeichnet. Doch Tatsache ist, dass sich Semmy Schilt in diesem Jahr noch nicht in Topform präsentieren konnte. Die Niederlage gegen Badr Hari spukt noch immer in seinem Kopf herum und ist auch für viele Anzeichen dafür, dass Schilt mit seinen 36 Jahren über den Berg ist.

Semmy Schilt ist der einzige Ex-Champ, der es schaffte, den World Grand Prix dreimal in Folge zu gewinnen. Ein Rekord, der vielleicht für die Ewigkeit Bestand haben wird, denn obwohl es mehrere Kämpfer gibt, die bereits dreimal Champion werden konnten, schien sonst niemand bisher diese Dominanz in den K-1-Ring mitbringen zu können.

Interessant ist, dass sich Schilt noch immer als Champion sieht und dafür das Skandal-Finale von 2008 heranzieht: "Ich bin immernoch der Champion! Bonjasky ist der vorübergehende Champion, aber als er am Boden liegen blieb traf er eine Geschäftsentscheidung. Ich bin davor drei Mal in Folge Champion geworden und habe durch kämpfen gewonnen und daran werden sich die Leute erinnern."

Schilt weiter: "Der K-1 World Grand Prix bedeutet mir sehr viel. Es ist das größte Kampfsportturnier der Welt, also ist es für mich unheimlich wichtig. Kämpfen ist mein Alltag, ich lebe davon, also bedeutet es alles." Die Antwort auf die Frage, wen er sich bei der Auslosung als Gegner gewünscht hätte, überrascht wenig: "Le Banner." Mit 2 Siegen im Rücken wird Schilt die nötige Zuversicht mit in den Ring bringen.

Semmy Schilt bezwingt Jerome Le Banner (2006)

Semmy Schilt bezwingt Jerome Le Banner (2006)

Jerome Le Banner auf der anderen Seite ist einer der beliebtesten, wenn nicht sogar der beliebteste K-1-Kämpfer aller Zeiten. Oft wurde er als der beste K-1-Kämpfer bezeichnet, der nie den World Grand Prix gewinnen konnte. Und obwohl er mehrmals auf gutem Wege dazu war, lässt sich der Höhepunkt seiner Karriere auf einen Kampf festmachen.

2002 schaffte es der Franzose bis ins Finale und musste dort gegen Ernesto Hoost antreten. Bis dahin war er quasi durch das Turnier durchmarschiert und schien unaufhaltsam. Doch in der dritten Runde passierte das Unglück, als Le Banners linker Unterarm nach einem Mid Kick von Hoost brach und ihn zur Aufgabe zwang. Zwar versuchte Le Banner weiter zu kämpfen, doch die Schmerzen waren zu groß und zu viel Zeit noch bis zum Ende des Kampfes.

Damit machte Le Banners Karriere einen Knick nach unten und war von langen Regenerationszeiten und zu frühen Comebacks geprägt. Nie konnte die Wunde richtig verheilen und so vergab er seine besten Jahre und wollte schließlich frustriert seine Kampfsportkarriere gänzlich beenden. In Frankreich ein Star, schaffte er es in diverse Kinofilme und sagte deshalb sogar seine Teilnahme an der Final Elimination ab. Zwar konnte man ihn am Ende noch immer überreden teilzunehmen, teilweise wurde er sogar nur wenige Stunden vor Kampfbeginn noch eingeflogen, aber seine alte Dominanz und Aggressivität erlangte er nie wieder.

Kein seltener Anblick in Japan: Jerome Le Banner umringt von der Presse (2009)

Kein seltener Anblick in Japan: Jerome Le Banner umringt von der Presse (2009)

Und so erwarten am kommenden Wochenende viele eine ähnliche Leistung von Le Banner wie in seinen ersten beiden Duellen gegen Schilt und einen Punktsieg vom Dreifachchampion, nur Le Banner selbst erwartet das nicht: "Ich mag Semmy und respektiere ihn als Kämpfer, aber dieses Mal wird er gegen mich verlieren. Ich kämpfe, als wenn dies mein letzter K-1-Kampf wäre, denn ich habe nichts zu verlieren."

In der Final Elimination konnte Le Banner auf jeden Fall überzeugen. In seinem Qualifikationskampf, der gleichzeitig Musashis Abschiedskampf war, lieferte er sich mit dem Japaner eine regelrechte Schlacht und konnte am Ende überzeugend gewinnen. Vorallem der Niederschlag in der dritten Runde erinnerte an alte Le-Banner-Zeiten, als er Musashi in den Ringseilen stellen und mit den Fäusten kombinieren konnte. Doch so motiviert Le Banner auch sein mag, über das Finalturnier macht er sich keine Illusionen und sagt grinsend: "Es wird ein harter Abend. Ich kann die Schmerzen schon spüren."

Vielleicht kommt Le Banner auch zu Gute, dass Schilt scheinbar schon über den Kampf hinaus schaut: "Ich sehe mich selbst schon im Finale. Aber ich weiß noch nicht gegen wen, Alistair oder Badr Hari..." Und wenn Geronimo dann doch noch das scheinbar Unmögliche gelingt und er noch einmal ins Halbfinale oder vielleicht sogar Finale einziehen kann, dann wäre dies mit Sicherheit für viele K-1-Fans das schöne Ende einer langen Karriere von einem der größten Stars, die der Kampfsport je hervor gebracht hat.

Jerome Le Banner und Semmy Schilt bei der Auslosung (2009)

Jerome Le Banner und Semmy Schilt bei der Auslosung (2009)

Das K-1 World Grand Prix Finale 2009 findet am 5. Dezember in der Yokohama Arena in Yokohama, Japan statt. Das Turnier beginnt nach mitteleuropäischer Zeit bereits am Vormittag und wie immer wird es auf K-1sport.de zur gleichen Zeit den LIVE-Ticker geben.

';